

Zur PC Fernsteuerung aller h/p/cosmos und OEM-Laufbänder mit MCU6 (MicroControllerUnit) und coscom® v4 mit Baudrate 19.200 bps.
Am PC werden die Parameter und die Tastatur des Laufbandes angezeigt und es können Tasten zur Fernsteuerung des Laufbandes simuliert werden.
Zu den Funktionen gehören die Eingabe von Zielparametern für Geschwindigkeit, Beschleunigung und Steigung, Profil- und Programmoptionen.
So kann jeder die Grundfunktionen einfach über para control® steuern. Darüber hinaus bietet h/p/cosmos para control® dem Anwender viele zusätzliche
Funktionen wie Cool Down, Quick Stop, Count Down, individuelle Programme mit Editor und Programmimportfunktion.
Dieses Softwareprogramm ist kein Medizinprodukt nach EN 62304 und liefert keine klinischen Daten oder Therapieempfehlungen. Es ist jedoch ein wertvolles Hilfsmittel für die Kontrolle, Aufzeichnung und Dokumentation.

Es wird dringend empfohlen, einen RS232-COM-Anschluss am PC/Laptop zu verwenden. (USB-Anschluss und Konverter nicht bevorzugt)
für die Steuerung über die USB-Schnittstelle ist ein optionaler Konverter (nicht alle Konverter funktionieren!) erhältlich bei h/p/cosmos
Laufband mit RS 232 Schnittstelle und ausgewähltem coscom v3 Protokoll
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch und beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise der PC-Software und des zu steuernden Gerätes (z.B. Laufband) vor dem Gebrauch! Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie dieses Gerät benutzen. WARNUNG: Herzfrequenzüberwachungssysteme können ungenau sein. Unsachgemäße und/oder verbotene Verwendung und/oder Übertraining können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Wenn Sie sich der Ohnmacht nahe fühlen, muss das Training sofort abgebrochen werden. Wenn Sie sich krank oder schwindlig fühlen, brechen Sie das Training sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Wärmen Sie sich vor dem Laufen immer vollständig im Schritttempo auf. Beenden Sie das Training durch Drücken der Stopptaste - benutzen Sie den Notausschalter nur im Notfall.
Installation, Inbetriebnahme, Einweisung und Wartung dürfen nur von h/p/cosmos geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Bei Laufflächen mit L: 200 x B: 75cm oder größer, bei speziellen Anwendungen, bei höheren Geschwindigkeiten, bei Personen mit erhöhtem Sturzrisiko, bei denen ein Sturz zu inakzeptablen Risiken führen würde (z.B. invasive Sonden während des Trainings oder kürzlich durchgeführte Hüftoperationen), oder wenn nicht genügend Sicherheitsraum hinter dem Laufband vorhanden ist, ist ein Fallschutzsystem (z.B. Sicherheitsbügel mit Hosenträgergurt) obligatorisch.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens L: 2 m (78.74") x B: 1 m (39.37") oder die Breite des Laufbandes (wenn das Laufband breiter ist) hinter den Laufbändern ein! Keine Kinder auf oder in der Nähe von Laufbändern.